GRÜNDER

Mauro Saviola

Ein Mann, der an die Stärke seiner Idee glaubte und diese mit Hartnäckigkeit verfolgte, bis er sicher war, dass sie verwirklicht wurde.

Leidenschaften und Intuitionen

Das Gewebe aus einem einzigen Leitfaden:

Der grenzenlose Liebe zum Holz

Mauro Saviola lernte das Holz von klein auf kennen und zu schätzen und fing an es zu formen, indem er in der Tischlerwerkstatt seines Vaters Alfredo arbeitete, wo er bereits im Jahr 1949 im Alter von 11 Jahren als Tischlerlehrling zu arbeiten anfing. Nach dem Krieg drängt höchste Armut alle dazu, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Somit kam man in der Werkstatt Saviola auf die Idee Griffe für Besen herzustellen. Mit der Erfindung des Staubsaugers hatte sich die Familia Saviola auf den Handel von Brennholz und Kohle spezialisiert.

Nur sind auch die weiteren Fortschritte vor allem für kleine Unternehmen nicht von Vorteil, insbesondere wenn Kaminöfen durch Butangas ersetzt werden, welches direkte Wärme ins Haus bringt und den Bedarf an Brennholz vollständig reduziert.

Die ideale Idee

Eine aufschlussreiche Reise

und der Weg in die Zukunft

Mauro Saviola sieht während einer Reise nach Deutschland eine Anlage, die Äste zerkleinert und Späne presst. Er bestellt die Gleiche, obwohl die Kosten von 350 Millionen ein unüberwindbares Hindernis zu sein schienen. Dank der Hilfe seines Bruders Angelo und eines Cousins und einigen Wechselpapieren gelingt es ihm, das deutsche Unternehmen zu überzeugen, ihm einen Kredit zu gewähren, damit er sein Projekt starten kann.

Der Beginn der Produktion

Die Verwirklichung eines Traums

und der Aufstieg zum Erfolg

Mauro Saviola beginnt mit der Herstellung der ersten Platten aus Pappelzweigen und erzielt sofort einen bemerkenswerten Erfolg. Das einzige Problem war der Harnstoffleim, der von Montecatini und Sir des Ölmagnaten Nino Rovelli geliefert wird, einem Chemiegiganten, der mit dem Preisanstieg spielte. Nach einer ähnlichen Erfahrung in Österreich, entschied sich Saviola im Jahr 1968 ein Werk in der Gemeinde Viadana zu bauen, um selbstständig seinen Leim herzustellen und im Jahr 1973 eröffnete er Sadepan Chimica, den ersten Hersteller von Holzleimen in Italien.

Das Chemiezentrum wird sich im Laufe der Jahre rasant weiterentwickeln und zum ersten nationalen Anbieter von Harnstoff- und Melaminharzen werden. Das letzte der chemischen Werke wurde im Dezember 2003 in Genk, Belgien, eröffnet.
In der Zwischenzeit entwickeln sich die Technologien, die Forschung geht unermüdlich weiter, die Gewinne steigen und nach und nach erreichen wir die heutige Realität: Ein industrielles System, das aus 20 Unternehmen besteht, die zwischen der Lombardei, Veneto, Toskana und den Marken verstreut sind, mit Werken auch in Argentinien, Belgien, Deutschland und insgesamt mit über 1500 Mitarbeitern. Arbeitnehmer, die schon immer als „Mitarbeiter“ bezeichnet wurden, angesichts des aufrichtigen Vertrauensverhältnisses, das sich im Laufe der Zeit zu ihnen aufgebaut hat.

SAVIOLA

GRUPPO SAVIOLA

  Die Gruppo integriert auf synergetische Weise nationale und internationale Unternehmen, die in vier Geschäftseinheiten aufgeteilt sind: www.grupposaviola.com Saviola: Holz Sadepan: Chemie Composad:...

PRÄSIDENT

„Der Geschichte treu zu bleiben bedeutet in erster Linie, eine umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten“   Alessandro Saviola (Viadana, 14. November 1973) ist ein italienischer Unternehmer und Manager....

MISSION

  Eine internationale Gruppo, die globales Denken und lokales Handeln integriert.   Der Gruppo Saviola ist eine Gemeinschaft, die sich mit der Definition ihres Gründers als „The Eco-Ethical Company“...